Weltfahrradtag am 3. Juni: Berlin feiert das Fahrrad – lokal und global

Weltfahrradtag am 3. Juni: Berlin feiert das Fahrrad – lokal und global

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Wir waren mit dabei! 

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, war es endlich wieder soweit: Wir waren bei der Berliner Sternfahrt dabei! Als leidenschaftliche Fahrradfahrer:innen und Befürworter nachhaltiger Mobilität haben wir uns früh morgens auf den Weg gemacht, um gemeinsam durch die Stadt zu radeln und ein Zeichen für bessere Fahrradinfrastruktur zu setzen.

Ein Tag voller Inspiration und Gemeinschaft

Schon beim Start war die Stimmung großartig. Tausende Radfahrer:innen aus allen Ecken Berlins versammelten sich, um gemeinsam durch die Straßen zu ziehen. Mit unserem Spleen Berlin Rucksack und der Fahrradtasche hatten wir alles dabei, was wir brauchten – Wasser, Snacks und unsere wichtigsten Utensilien. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie Fahrradbegeisterte aller Altersgruppen zusammenkommen, um für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt einzustehen.

Die Fahrt führte uns durch das bunte Berlin, vorbei an bekannten Sehenswürdigkeiten und durch lebendige Stadtteile. Besonders beeindruckend war die Strecke, die an folgenden Highlights vorbeiführte:

  • Brandenburger Tor – Das berühmte Berliner Wahrzeichen, das für Freiheit, Einheit und Demokratie steht. 
  • Reichstagsgebäude – Sitz des Deutschen Bundestages, Symbol für Demokratie und politische Geschichte Berlins. 
  • Alexanderplatz – Das pulsierende Herz Berlins mit dem bekannten Fernsehturm, ideal für einen Blick auf die Stadt.
  • Museumsinsel – UNESCO-Weltkulturerbe mit bedeutenden Museen und Kunstwerken im Herzen Berlins. 

Die Atmosphäre war voller Energie und Optimismus. Es war beeindruckend zu erleben, wie viele Menschen sich für eine bessere Fahrradinfrastruktur einsetzen und gemeinsam für eine grünere Zukunft radeln.

Warum wir die Sternfahrt lieben

Die Berliner Sternfahrt ist für uns mehr als nur eine Fahrradfahrt. Sie ist ein Symbol für den Wandel, den wir in unserer Stadt sehen wollen: mehr sichere Radwege, weniger Autos, mehr Platz für Menschen und eine bessere Luftqualität. Es ist motivierend zu wissen, dass unsere gemeinsame Bewegung einen Unterschied macht.

Warum wir die Sternfahrt lieben

Die Berliner Sternfahrt ist für uns mehr als nur eine Fahrradfahrt. Sie ist ein Symbol für den Wandel, den wir in unserer Stadt sehen wollen: mehr sichere Radwege, weniger Autos, mehr Platz für Menschen und eine bessere Luftqualität. Es ist motivierend zu wissen, dass unsere gemeinsame Bewegung einen Unterschied macht.

Mit Spleen Berlin unterwegs

Dank unseres Spleen Berlin Rucksacks und der Fahrradtasche konnten wir unsere Ausrüstung bequem transportieren und hatten alles griffbereit. Ob Wasser, Energie-Riegel oder kleine Reparatursets – alles war sicher verstaut und leicht zugänglich. Das macht das Radfahren nicht nur angenehmer, sondern auch nachhaltiger.

Fazit: Radfahren verbindet und bewegt

Der Tag bei der Sternfahrt hat uns erneut gezeigt, wie stark die Gemeinschaft der Fahrradfahrer:innen in Berlin ist. Gemeinsam setzen wir uns für eine lebenswertere Stadt ein – und das Fahrrad ist dabei unser wichtigstes Werkzeug. Wir freuen uns schon auf die nächsten Aktionen und darauf, noch mehr Menschen für das Radfahren zu begeistern.

Wenn auch du dich für eine nachhaltige Mobilität engagieren möchtest, schau dir unsere Spleen Berlin Rucksäcke und Fahrradtaschen an – perfekt für alle.

 

➡️  Aktionen und Veranstaltungen
       In Berlin wird der Weltfahrradtag mit verschiedenen Events und Initiativen gefeiert:

  • Fahrradsternfahrt: Organisiert vom ADFC Berlin, führt diese traditionelle Fahrt tausende Radfahrer:innen aus verschiedenen Stadtteilen zum Großen Stern im Tiergarten. Sie demonstriert für bessere Fahrradinfrastruktur und eine nachhaltige Verkehrspolitik.
  • Pop-Up-Radwege: Temporäre Radwege werden eingerichtet, um auf die Notwendigkeit sicherer Fahrradwege in Berlin hinzuweisen und den Radverkehr zu fördern.
  • Stadtradeln: Ein Wettbewerb, bei dem Teams versuchen, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um CO₂ zu sparen und die eigene Fitness zu verbessern.
  • VELOBerlin: Das Fahrradfestival trägt zur Förderung des Radverkehrs bei und bietet eine Plattform für Innovationen und Diskussionen rund ums Fahrrad.
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.